Zum super Wetter hier auf GC passte das super Fussball-Wochenende... Erst Samstag die Niederlage von den scheiss Bayern (zwischen 50 Bayernassis) gesehen und dann am Sonntag Abend die Tabellenfuehrung bei AI gefeiert. Alle sind sie zum Strand gelaufen und haben um ihren Klinsi geweint... Ich lach mich kaputt... Ich hoffe auf eine nasse Woche bei Euch - wir sehen uns spaetestens am Samstag. PROST und schoene gruesse vom Tabellenfuehrer. Nur der HSV
Da wir gegen 06 die eine Serie "erfolgreich" verteidigen konnten, möchte ich doch höflichst drum bitten die volle Konzentration auf das Spiel in Gammelund zu legen, und sich erst nach dem Spiel auf die Weihnachtsfeier in Norder zu freuen. Da wollen wir unsere zweite Serie fortsetzen. Erst die Arbeit und dann das Vergnügen...
Auch im letzten Auswärtsspiel in Bredstedt standen wir mit dem Rücken zur Wand und versuchten den Gastgeber soweit wie möglich vom Tor fern zuhalten. Zwar hatte der BTSV viele Schüsse in Richtung Tor, aber nicht auf das Tor, so dass der TSV bis zur 65. Minute sehr schmeichelhaft das 0:0 mit einer stark ersatzgeschwächten Mannschaft hielt. Den Spielverlauf auf den Kopf gestellt hätten Hansen und Lass in der ersten Halbzeit, aber dieser Konter wurde viel zu überhastet vergeben. Nach der 1:0 Führung brachen in den letzten 20 Minuten "alle Dämme", so dass es noch ein verdienter 6:0 Sieg der Gastgeber gab. Kurz vor Schluß holte Busch noch einen Stafstoß heraus, diesen setzte Kuschner aber neben das Tor.
Leider ging auch das Heimspiel gegen Friedrichstadt mit 1:2 verloren ! Mit einer stark ersatzgeschwächten Elf ging der TSV in dieses Spiel, wo es wahrscheinlich für eine sehr lange Zeit zum letzten Mal gegen Friedrichstadt ging ! Friedrichstadt war in der ersten Halbzeit spielbestimmend, weil sie durch die reifere Spielanlage den TSV doch arg in Bedrängnis brachten. Jedesmal, wenn der TSV etwas besser ins Spiel kam, legte Friedrichstadt "eine Schippe mehr drauf"! So war der Halbzeitstand von 0:2 etwas schmeichelhaft! In der zweiten Halbzeit änderte sich wenig ! Zwar war der TSV besser im Spiel , kam auch zu zwei guten Chancen, blieb aber wieder einmal glücklos vor dem gegnerischen Tor ! Die besseren Torchancen spielte weiterhin Friedrichstadt heraus. So kamen wir nur noch zum 1:2 durch Kuschner. Leider fiel der Treffer kurz vor Schluß , so dass die sogenannte Schlußoffensive ausblieb und Friedrichstadt völlig verdient drei Punkte mit nach Hause nahm!
Mit erheblichen Personalmangel fuhr der TSV nach Löwenstedt, die sich nach der Hinspiel-Niederlage viel vorgenommen hatten. BWL rannte fast 90. Minuten auf das Südertor, blieb aber vor dem Tor zu harmlos bzw. unser Torhüter, F. Petersen, machte die wenigen Großchancen zu Nichte. Gefahr drohte eigentlich nur bei Flanken und Standarts. Der TSV mühte sich redlich etwas für die Offensive zu tun, blieb aber über weite Strecken vorne ohne Durchschlagskraft. So war der Sieg von BWL zwar verdient, aber mit etwas mehr Durchsetzungsvermögen hätte der TSV für eine Überraschung sorgen können, zumal der Schiedsrichter diverse "Handszenen" im Strafraum auf beiden Seiten hat weiter laufen lassen.
Durch ein in der Höhe (0:5)unverdienten Sieg, kam der MTV in Süder zu drei Auswärtspunkten. Die Gastgeber hatten zwar die besseren Torchancen blieben aber vor dem Tor zu harmlos.
Das Eigentor nach 3 Minuten spielte Gelting in die Karten ; jetzt beschränkten sie sich auf ihr Konterspiel Die Möglichkeit zum Ausgleich vergaben Hansen, Kuschner und Lück. Das 0:2 fiel zwei Minuten vor der Halbzeit aus abseitsverdächtigter Position.
In der zweiten Halbzeit war, außer einem Pfostenschuß von Sieck, vom Gastgeber nicht mehr viel zu sehen, so dass Gelting fast alle seine Konterchancen zum Erfolg brachte.
Ein fader Beigeschmack bleibt, da bei 3 Toren beim Geltinger Mittelstürmer die Hand im Spiel war, und der Schiedsrichter diese Szene nicht bemerkte. Aber das soll die Geltinger Leistung in kein negatives Licht rücken.
Auch in Schafflund konnte der TSV die schwarze Serie der Auswärtspiele nicht beenden, und kam in einem schwachen Spiel mit 5:1 unter "die Räder". Schafflund begann druckvoll und erzielte nach mehreren Fehlern in der Süder Abwehr das 1:0. Der TSV nahm jetzt den Kampf an und hatte auch Tormöglichkeiten, blieb aber immer in Gefahr durch Konter das 2:0 einzufangen. Nach einem Schafflunder Pfostenschuß traf Kuschner mitte der Halbzeit mit einem Freistoß zum 1:1. In der zweiten Hälfte erzielte Schafflund wiederrum schnell das 2:1, und Süder versuchte teilweise mit guten Gelegenheiten den Ausgleich zu erzielen, blieb aber vor dem Tor zu harmlos. Die Partie entschied das Konter-Tor zum 3:1. Süder versuchte jetzt nochmals verzweifelt den Anschlußtreffer zu erzielen, scheiterte aber an ihrer komplizierten Spielweise.
Schade, mit einer besseren Einstellung und Team-Leistung wäre diese Niederlage vermeidbar gewesen.
Auch beim VFB Schuby blieb der TSV Tor- und Punktlos und verlor wegen der verschlafenen ersten Halbzeit verdient mit 0:2.
VFB Schuby bestimmte zwar das Spiel, kam aber nur selten gefährlich vor das Süderbraruper Tor. Leider geriet man durch einen Freistoß und einem Abseitstor unglücklich mit 0:2 in Rückstand. Darüber hinaus vergaben Hansen und Laß den möglichen Anschlußtreffer vor der Halbzeit.
In der zweiten Halbzeit wurde Süder stärker und erspielte sich auch Tormöglichkeiten, die aber kläglich bzw. überhasstet vergeben wurden. (Hansen, Lück und Kuschner)
VFB Schuby beschränkte sich aufs Konterspiel, die sie aber auch kläglich vergaben. Dadurch blieb es bei dem glücklich, aber verdienten 2:0 für den VFB Schuby.
Diese Spiel, haben wir aufgrund unserer vergebenen Chancen in der zweiten Halbzeit, leider in der Offensive verloren. (Drittes Spiel ohne Torerfolg)
Jetzt ist erstmal 14 Tage Pause und am 29.03.08 kommt der RTSV.
Trotz Orkanboen und Regenfällen wurde das BL Spiel Friedrichsberg - TSV angepfiffen. Auf einem sehr guten Rasen war aber kein normales Spiel möglich, weil der Wind es den Akteuren unmöglich machte ein geordnetes Spiel aufzuziehen.
Friedrichsberg war über 90 Minuten das dominante Team, ging aber mit ihren Chancen viel zu lässig um. Der TSV stand bis zur 70 Minute relativ sicher und hatte u.a. auch die eine oder andere Konterchance.
Nach dem 1:0 war das Spiel praktisch entschieden und jeder Spieler wartete auf den Schlusspfiff des guten Schiedrichters.
Insgesamt haben wir uns wacker beim Tabellenführer geschlagen, und haben fast die kleine Sensation geschafft.
Trotzdem sollten sich die Verantwortlichen hinterfragen, ob nicht eine komplette Spieltag - Absage sinnvoller gewesen wäre, da bei diesen Witterungsverhältnissen Fußballspielen fast unmöglich war.
Im ersten Heimspiel gegen Tönning kam Süder kurz vor Schluß zu einem glücklichen aber verdienten 3:2 Sieg. In den ersten 10 Minuten begann der TSV recht ordentlich und erspielte sich die ersten Möglichkeiten, dann kam aber die unerklärlichen Abspielfehler und es stand 0:2 für Tönning. Nach dem Schock des Rückstandes erholte sich der TSV und kam durch Vollertsen auf Pass von Kuschner kurz vor der Halbzeit zum wichtigen 1:2 Anschlußtreffer. In der zweiten Halbzeit drängte der TSV weiter auf die immer schwächer werdenen Gäste, aber es dauerte bis zur 75. Minuten wo Vollertsen eine Laß-Flanke zum 2:2 einnetzte. Der verdiente Ausgleich ! Jetzt sah alles nach einen Remis aus, bis Wergin eine Faustabwehr vom Tönninger Schlußmann per Drop-Kick aus 20 Meter in den Wickel drosch. Die letzten 5 Minuten überstand der TSV schadlos und so war der dritte Saisonsieg perfek.
Auch im ersten Spiel nach der Winterpause setze sich die negative Serie des TSV fort. Bei der Spielstarken TSB II verlor der TSV zwar mit 0:6 (0:1), aber die Niederlage fiel mit 2-3 Toren zu hoch aus, da vor allem in der zweiten Halbzeit der Schiedsrichter mit einer roten Karte (TSB) und zwei gelb-roten Karten (TSV) auf beiden Seiten für unnötige Unruhe sorgte. Das er auch in den entscheidenen Situationen für TSB gepfiffen hat, rundet die sehr bescheidene Leistung des TSV bzw. des Schiedsrichters ab.
Auf dem sehr unebenen und geforenen Boden machte TSB mit seinen offensiven Spielern viel Druck, konnte aber nur eine 1:0 Führung in die Halbzeit nehmen. Süder hatte zwar Möglichkeiten zum Ausgleich, aber insgesamt war der Halbzeitstand schmeichelhaft. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit spielt Süder in Unterzahl und TSB erhöhte in der Zeit auf 3:0. Danach folgte die überzogene rote Karte von TSB und der gesamte Spielfluß war dahin. Sämtliche Entscheidungen vom Schiedsrichter wurden jetzt hinterfragt und es dauerte keine 15 Minuten und es musste auch Laß vom Platz. In den letzten Minuten passierte in diesem schwachen Spiel nicht mehr viel.
Der TSV hielt wieder ca. 1 Stunde gut mit, musste dann aber wiederholt mit Schiedsrichterentscheidungen leben bzw. der mangelnden Kondition Tribut zollen.
Auch das letzte Heimspiel gegen den Bredstedt TSV wurde mit 1:5 verloren! In der ersten Halbzeit spielte praktisch nur der Bredstedter TSV und ging völlig verdient nach 15 Minuten mit einem Doppelpack mit 2:0 in Führung. Der TSV ließ sämtliche Tugenden im Fußball vermissen und kam erst nach dem Rückstand zu nennenswerten Angriffen, die aber zu überhastet abgeschlossen wurden. So war das 0:3 vor der Halbzeit die Entscheidung in diesem Spiel. In der zweiten Halbzeit versuchte der TSV noch einmal Druck aufzubauen und hatte auch Pech bei einem Pfostentreffer, aber der Bredstedter TSV war trotzdem immer präsent im Spiel. Dennoch glückte Laß, nach einer Einzelleistung, das 1:3 - und es keimte Hoffnung auf. Aber im Gegenzug fiel eine verunglückte Flanke, über den verdutzten Lorenzen, ins Tor. Bredstedter TSV legte noch das 1:5 nach, und so war die nächste Heimniederlage perfekt. In zwei Wochen bestreiten wir noch die Partie bei TSB II und dann ist Winterpause !
Mit einer viel zu hohen Niederlage (0:6) in Friedrichstadt hat der TSV wieder an "alte Zeiten" angeknüpft. Die Verunsicherung in diesem Kellerduell merkte man beiden Mannschaften an. Auf tiefem Boden hatte Friedrichstadt zwar die meisten Spielanteile, aber Süder die besseren Torchancen. So ging es schmeichelhaft für den Gastgeber mit 0:0 in die Pause !
Leider verlor der TSV in den ersten 10 Minuten der zweiten Halbzeit die Linie und lag 0:2 in Rückstand. Und jetzt fängt auch das alte Thema Schieri wieder an. Von den nächsten 4 Toren gingen 3 auf den Schiedsrichter. Sogar neutrale Besucher des Spiels schüttelten über diese Leistung den Kopf. Die Liste der Fehler gegen Friedrichstadt und vor allem gegen Süder wurde immer länger. Höhepunkt war eine Notbremse an Sieck - klare Geschichte - rote Karte und Elfmeter - aber der Schieri ließ weiterspielen ... Unglaublich !
Wir haben aber das Spiel wegen dem Schieri nicht verloren, sondern weil wir die 100%tigen Chancen nicht reinhauen !!!
Der Sieg für Friedrichstadt war ok, aber DANK des Schiedsrichters bleibt ein fader Beigeschmack.
Ich bin froh, das ich solche Leute nur noch 14 mal ertragen muss. Für solche Leute den ganzen Samstag zu opfern... Und bevor sich wieder alle Welt aufregt über diese Äußerungen... LMAA
Nach dem 2:1 Heimsieg gegen den BW Löwenstedt ist ein kleiner Aufwärtstrend in der Liga erkennbar ! Trotz Personalprobleme hat sich die Mannschaft in den letzten Spielen doch erheblich verbessert. Vor allem in der Devensive ist der Trend erkennbar ! Diese 3 Punkte wollen und müssen wir nächste Woche in Friedrichstadt "vergolden"! Zum Spiel: BW Löwenstedt begann in Süder druckvoll und erspielte sich in den Anfangsminuten vor allem im Mittelfeld den spielerischen Vorteil, konnte sich aber gegen die Abwehr keine größeren Chancen herausspielen. Süder stand relativ sicher in der Abwehr und wartete auf Konter. Die größte Chance der ersten Halbzeit hatte der TSV durch Sieck und Dubenin ! In der zweiten Halbzeit das gleiche Bild und so kam der BW Löwenstedt nach einem Einwurf zum 1:0 ! Süder steckte aber nicht auf und erzielte nach schöner Vorarbeit von Dennis auf W. Dubenin das 1:1. BW Löwenstedt startet jetzt wütende Angriffe auf das Süder Tor und lief prompt in das 2:1 nach Einzelleistung von Dennis. Ein ware Glückseinwechslung zur Halbzeit. Die letzten 20 Minuten bestimmte der BW Löwenstedt das Spiel und stürmte mit Mann und Maus auf das TSV Tor, hatte aber in vielen Szenen Pech und Unvermögen auf seiner Seite. So rettete der TSV mit viel Glück und Geschick den Sieg.
P.S.: Schiri Meier aus Jübeck war jederzeit Herr der Lage und ein guter Leister des Spiels. Es geht doch .......
Auch das Heimspiel gegen Grundhof verlor der TSV mit 1:3 ! Leider muss man an dieser Stelle über den Schiri schreiben, der mit einer Entscheidung fast das ganze Spiel gekippt hat. Bei der spielentscheidenen Szene lag Süder 1:2 hinten, hatte den Jubelschrei zum 2:2 schon auf den Lippen.... Und dann zuckte die Hand vom Grunhofer Abwehrspieler zum Ball - klarer Elfmeter und Rot für den Gästespieler. Das dachten alle, aber der Schiri aus Flensburg leider nicht. Eine klare Benachteiligung von Süder ! Gut, Fehler können immer passieren, aber man kann auch mal seine Fehler eingestehen. Und als Höhepunkt nach dem Spiel noch mit den Siegern Bier zu trinken, das ist in unseren Augen der Gipfel !!!! Eine sehr unglückliche Leistung und Situation vom schiri, was aber in letzter Zeit in Süder schon fast normal ist !!! Sehr sehr schade !!!
Der Grundhofer Sieg war aber trotzdem nicht unverdient ! Das zerfahrende und hektische Spiel war sehr unansehnlich, was auch der Schiri mit zu verantworten hatte ! Der 1:2 Halbzeitstand ließ noch Hoffnung zu, die der Schiri mit seiner Entscheidung in der 70. Minute zunichte machte. Trotzdem hatte Süder in den letzten 10 Minuten noch 2 Chancen zum Ausgleich durch Lück, die aber leider vergeben wurden !
FAZIT: Glücklich aber nicht unverdient gewinnt der TVG das mäßige Spiel !! Und wenn man auch noch den Schiri auf seiner Seite hat .......
P.S.: Am Dienstag ab 19 Uhr sind wir in Flensburg in der neuen Socceranlage, wer interesse hat, sollte sich bei Jan melden !
Den ersten Saisonsieg konnte der TSV am Samstag gegen Schafflund bejubeln! Nach einem 0:1 in der ersten Minute und einen 1:1 Halbzeitstand gelang Conrad in der letzten Minute der viel umjubelte Siegtreffer !
Schon in der ersten Minute ging Schafflund in Führung - Conrad wusste nicht wohin mit dem Ball, vertändelte die Situation und der Gegner hatte keine Mühe zum 0:1 einzuschieben ! Aber der Schock saß diesmal nicht so tief und Süder hielt kämpferisch, gegen die spielerisch gefälligen Schafflunder, mit. Leider hatte der Schiri nicht seinen besten Tag erwischt und war in der ersten Halbzeit etwas überfordert. Jedenfalls musste Süder fast 70 Minuten in Unterzahl spielen, weil Wolf die gelbrote Karte sah-völlig überzogen !!!! Süder konnte nach einer halben Stunde durch ein Traumheber von Laß zum 1:1 ausgleichen. In der zweiten Halbzeit versuchte Schafflund das Spiel zu machen, aber Süder stand relativ sicher in der Abwehr. Der TSV war aber auch offensiv teilweise viel zu hektisch. So entschied Conrad mit einem satten Schuß in den rechten Winkel das Spiel, und machte so seinen Fehler wieder gut.
Fazit: Heute stimmte die Einstellung und wir hatten auch endklich mal das Glück, was in den letzten Partien gefehlt hat ! Aber egal: Endlich mal wieder gewonnen .....!!!!!!!
Auch das Heimspiel gegen Friedrichsberg ging,nach der besten Saisonleistung, verloren! 60 Minuten hielt der TSV gegen den Favouriten gut mit und ging sogar nach einer kämpferischen Leistung mit 1:0 in Führung,. Die spielerisch besseren Gäste fanden kein Mittel gegen die sehr gut organisierte Abwehr von Oliver Maltusch! Auch Anfang der zweiten Halbzeit bot sich den Zuschauern das selbe Bild: Friedrichsberg machte Druck ohne die wirklich großen Chancen herauszuspielen ! Und was dann passierte, wird wahrscheinlich nur einmal in 100 Jahren vorkommen! Beide Abwehrreihen stellten die Devensivarbeiten ein und jeder Schuß war ein Treffer, wobei sich GästestürmerAugustat, der sich in der Halbzeit irgendetwas "eingeworfen" hat, sage und schreibe 8 Treffer (3 Elfmetertore) erzielte. Der Stürmer von Friedrichsberg: Der Knackpunkt des Spiels war die große Chance durch Kuschner zum 2:1, die der Keeper aber mit Reflex verhinderte. Im Gegenzug das 1:2 und die "One Man Show" nahm seinen Lauf ! Nur die Gegentreffer zum 2:3, 3:6 und 4:7 ließen das Ergebnis etwas erträglicher gestalten! Nach 80 Minuten besinnten sich beide Mannschaften auf das Ergebnis und ein denkwürdiges Spiel war zu Ende. 60 Minuten spielte der TSV gut mit, und man kann sehen, was in dieser Klasse möglich ist, wenn alle sich konzentrieren ! Wahrscheinlich hätten wir heute gegen jede andere Mannschft bzw. gegen jeden "anderen Stürmer" gewonnen, aber es sollte eben nicht sein ! Nun fahren wir nächste Woche nach Langhorn, wo ein weiterer schwerer Gang zu erwarten ist .