Die Jugendabteilung des TSV Süderbrarup ist doch absolut im Aufwind.
Darf man uns mit der Liga vergleichen??? Gehört das in dieses Forum???
Mit 13 Teams von A bis G-Jugend und dazu sehr engagierte Trainer, Betreuer und Eltern können wir uns wirklich sehen lassen, finde ich. Ausserdem habe ich einen sehr guten Draht zu unserem Nachbarverein FC Angeln 02. Wer von unseren Kids zu höherem berufen ist und einen Vereinswechsel in welche Richtung auch immer plant, bekommt von uns ganz sicher keine Steine in den Weg gelegt. Das haben wir sehr wohl Ende Juli bewiesen!!!
Wenns Probleme gibt, schau doch aufn Cappuchino vorbei und klage dein Leid, oder das deiner Kinder im direkten Gespräch mit mir und nicht hier im Forum.
Sportliche Grüße an alle von Silke Boysen/Jugendfußball-Obfrau
Trainieren ist wie rudern gegen den Strom! Wer aufhört- fällt zurück!
Da es wie so oft mal wieder in die Richtung Angeln-Süderbrarup gleitet, möchte ich als Angelner Verantwortlicher gern etwas zu diesem Thema sagen:
Was im Moment im Jugendbereich in Süderbrarup läuft, verdient insgesamt Respekt. Die Jugendmannschaften werden nach und nach wieder besetzt und Silke leistet mit ihrem Trainerteam gute Arbeit (siehe Jugendcup). Was im Herrenbereich läuft, tut mir wirklich nur noch leid und das ist ehrlich gemeint! Vor einiger Zeit kam vielleicht noch so etwas wie Häme auf, wenn Süderbrarup verloren hat. Aber das ist bei mir und bei vielen anderen bei uns im Verein längst vorbei. Es gibt einen entscheidenen Fakt, der inzwischen mehr als deutlich ist und in Zukunft mit sinkenden Geburtenraten noch deutlicher werden wird: Eigenständige Vereine von der Größe des TSV Süderbrarup werden in Zukunft keinen leistungsorientierten Fußball ohne den Einsatz finanzieller Mittel hinbekommen, egal ob mit oder ohne Nachbarn wie dem FCA. Ich denke aber, dass durch kontinuierliche Jugendarbeit pro Jahr 2-4 A-Jugendliche aus der A-Jugend in die Herren geführt werden könnten, so dass zumindest der Spielbetrieb aufrecht erhalten werden kann. Wie die Qualität der Spieler sein wird, bleibt sicherlich abzuwarten. Man darf jedoch selbst bei guten Jugendjahrgängen nicht zu viel erwarten, da durch Studium etc. selbst von den tollen Jugendteams meist nur ein geringer Teil übrig bleibt. Ob die "Jugendspritze" noch rechtzeitig kommt, darf bei dem altersdurchschnitt der Süderbraruper Leistungsträger zumindest bezweifelt werden. Insgesamt muss man kein Prophet sein, um zu erkennen, dass Süderbrarup sich vom kreisübergreifenden Fußball verabschieden wird und dort so bald auch nicht mehr hinkommt. Möchte Süderbrarup das ändern, muss es sich entweder einen Partner suchen oder mit diesem Fakt zumindest für einen längeren Zeitraum leben. Ich für meinen Teil würde den TSV Süderbrarup gern als Teil des FC Angeln sehen. Ich denke darüber hinaus, dass beide Partner von einer Fusion noch einmal enorm profitieren könnten und dem Fußball in der Region Angeln einen weiteren Schub verleihen könnten. Liebe Süderbraruper, so schlecht ist es bei uns gar nicht und man fühlt sich schneller als Teil der Angelnfamilie als man denkt. Sollte Süderbrarup sich jedoch auch in den nächsten Jahren gegen eine Fusion entscheiden, bin ich für meinen Teil sehr an einem ordentlichen Miteinander interessiert. Nehmt Beiträge von "anonymen Spielervätern" nicht so ernst... Meistens ist doch klar, dass sich hinter diesem Synonym kein Spielervater verbirgt, sondern nur jemand, der Langeweile und Lust auf n bischen Kabbelei hat. Kann aber verstehen, dass das nervt. So, das war sicher nicht viel Neues. Diese Entwicklung war genauso abzusehen, wie die Prognose für die Zukunft, aber ich hatte einfach mal das Bedürfnis, dies hier zu schreiben.
Klasse Beitrag, muss man wirklich sagen. Du hast recht, die Häme und der Spott über Süderbrarup sind schon längst vorbei. Seit einiger Zeit ist, zumindest bei mir, nur noch Mitleid über. Mitleid einem einst sehr stolzen Verein in höheren Bezirksklassen gegenüber, der momentan fast wöchentlich im wahrsten Sinne des Wortes "abgeschlachtet" wird. Mein Lösungsansatz für die Misere in Süder ist ähnlich. Ich denke auch, daß Süderbrarup längerfristig nur die Möglichkeit haben wird, wieder höherklassigen Fußball zu sehen, wenn es zu einer Fusion mit dem FC Angeln kommen wird. Hier kommt aber nun das größte Problem zum Tragen, die eine solche Zusammenkunft der beiden Vereine absolut unmöglich macht. Es gibt im TSV Süderbrarup leider immer noch einige Personen, die sich lieber die rechte Hand abhacken würden, bevor sie mit Leuten gemeinsame Sache machen, die ihre Wurzeln im TSV Ulsnis-Steinfeld, in der SG Thumby oder im TSV Böel-Mohrkirch haben. Und hier glaubt doch wohl nicht wirklich ernsthaft jemand, daß der Verein nach einer möglichen Fusion FC Angeln 02 heißen wird ? Eben genau die oben beschriebenen Personen werden sicherlich darauf bestehen, einen Vereinsnamen zu kreieren wie beispielsweise SG Süderbrarup-Angeln 02 oder dergleichen. Ich glaube nicht, daß diese Leute es zulassen würden, den Namen Süderbraup verschwinden zu lassen. Dort ist leider der Hund begraben. Das werdet Ihr nie im Leben hinbekommen, auch wenn Ihr noch soviel redet. Es ist leider sehr traurig, die zuständigen Personen im TSV Süderbrarup gehen lieber den Weg in die Bedeutungslosigkeit, als sich einem Verbund von Vereinen unter einem gemeinsamen übergeordneten Vereinsnamen unterzuordnen...
Ohne das Thema weiter aufleben zu lassen eine Idee. Ab D (C) Jugend läuft alles unter dem Namen FC Angeln 02.Alles was drunter ist läuft unter Süderbrarup bzw dem FC Angeln. Diese Idee wäre für alle Jugendlichen im Raum Angeln das beste und soweit waren wir ja schon mal. Es scheiterte ja letzlich an der Herrenabteilung! Entweder sagt man beim Herrenfussball jetzt auch wir gehen da mit rein oder man sagt sich: Jugend schmeissen wir zusammen und im Herrenbereich nehmen wir dann den Überhang die es bei Angeln nicht in die erste oder zweite schaffen aber trotzdem das Potenzial bzw den Ehrgeiz für Kreisliga,in der Süder ja wohl auf Dauer landen wird, haben.Den 2.Vorschlag umzusetzen sieht in der Praxis jedoch schwer aus, ist aber keineswegs ein Ding der Unmöglichkeit! So oder so; Süderbrarup mus sich was überlegen. Mit beiden Vorschlägen würde Süderbrarup gut fahren zumal das Ende der Fahnenstange im Herrenbereich noch längst nicht erreicht ist.(guckt mal nach Kappeln) Das wichtigste ist doch für alle das die oberen Jahrgänge in der Jugend auch in Zukunft (die Geburtenschwachen Jahrgänge kommen erst noch) eine vernünftige Perspektive haben, oder?? Süder wird in Zukunft dann Probleme haben seine erste Mannschaft zu bestücken und Angeln wird es schwer haben seine 2.Mannschaften zu bestücken. Jeder Unternehmensberater würd sofort sagen: Fusion beider Vereine.........
PS: Das mit bestücken der Mannschaft ist nur darauf gerichtet das es Angeln auf Grund der höheren Spielklasse leichter haben wird seine erste Mannschaft vollzubekommen!